Muelle de las Carabelas
Die Flotte des Christoph Kolumbus
Das 1994 eröffnete OpenAir-Museum Muelle de las Carabelas (Kai der Karavellen) ist der Liegeplatz der originalgetreuen Nachbauten der Schiffe La Pinta, La Niña und La Santa María, die 1992 anlässlich des 500. Jahrestages der Entdeckung Amerikas gefertigt wurden. Es liegt an der Mündung des Rio Tinto in Palos de la Frontera bei Huelva [Google Maps]. Kolumbus stach von hier aus am 3. August 1492 in See und entdeckte am 12. Oktober 1492 die Neue Welt.


Seefahrtsmuseum
Die drei Karavellen waren Teil der EXPO 92 in Sevilla. Nachdem sie für alle möglichen Aktivitäten verwendet worden waren - einschließlich der Dreharbeiten zu 1492 - Die Eroberung des Paradieses, erwarb die andalusische Regierung die Repliken im Rahmen des Projekts Andalucia 92. Dazu gibt es ein Informationszentrum, einen mittelalterlichen Stadtteil und die Isla del Encuentro (Insel der Begegnung), auf der die indigene Kultur der Insel Guanahani dargestellt wird. Sie ist die erste Insel, auf der Christoph Kolumbus am 12. Oktober 1492 landete und die er auf den Namen San Salvador taufte.
Für Menschen, die sich für die Seefahrt begeistern, ist diese Ausstellung ein absolutes MUST SEE.