Paraje Natural Torcal de Antequera
Der steinerne Garten im Herzen Andalusiens
El Torcal ist ein 1171ha großes Naturschutzgebiet, ca. 14km entfernt von der Provinzstadt Antequera [Google Maps] in der Provinz Málaga. Mit seinen außergewöhnlichen Karstformationen gehört der Park zu den beeindruckendsten Landschaften Spaniens. Sie ähneln sehr den Steinskulpturen im amerikanischen Brice Canyon. Dort schimmern sie allerdings orangerot.
Hier geht es zur offiziellen englischsprachigen Webseite.


Entstehung
Vor 100 Millionen Jahren war das Gebiet noch vom Ozean bedeckt. Durch die Ablagerung von Sedimenten bildeten sich Schichten aus Kalkgestein. Infolge der Kollision der afrikanischen und eurasischen Erdplatte kam es zur Anhebung und Faltung dieser Schichten zu Hügeln und Bergen. Hierbei entstanden auch Dehnungsklüfte, die durch das Eindringen von Wasser erweitert wurden. Eine wichtige formgebende Rolle, spielte die für Karstgebiete typische Kohlensäureverwitterung, durch welche die heutige wildzerklüftete Felslandschaft mit fantastischen Steingebilden entstand.
Vegetation und Tierwelt
Erstmals ausgewiesen als "Naturschutzgebiet von nationalem Interesse" wurde El Torcal 1929. Im Jahr 1978 wurde das Gebiet zum Naturpark erklärt, 1989 schließlich zur "Naturgegend" (Paraje Natural). Im Park wurden 116 Arten von Wirbeltieren gezählt. Hierzu gehören ein Amphibium, elf Reptilien, 82 Vögel und 22 Arten von Säugetieren. Besonders erwähnenswert ist eine Gruppe von Iberiensteinböcken. Daneben gibt es eine Vielzahl weiterer Tiere, vor allem Insekten, welche die Lebensgrundlage der Wirbeltiere darstellen. Die Flora zählt mehr als 600 Pflanzenarten einschließlich 30 Arten wilder Orchideen, von denen sechs exklusiv in El Torcal vorkommen.