Deutschland - Spanien per Motorradspedition
Unser Service vor Ort für dein Bike!

Unser Service vor Ort für dein Bike!

Viele Motorradspeditionen haben langjährige Erfahrungen im Biketransport und bringen regelmäßig Motorräder von Deutschland nach Andalusien und zurück. Damit entfallen der eigene Zeitaufwand für die An- und Abreise sowie die Kosten für Maut, Kraftstoff, Verschleiß und Übernachtungen. Es sind ja, je nach Startort in Deutschland, 4.100 bis 5.700 km zurückzulegen.
Aktuelle Preise:
Einfache Strecke (hin ODER zurück)
ab 650,00 Euro/Bike
Hin- und Rücktransport
ab 900,00 Euro/Bike
Wir helfen und unterstützen:
- Wir geben eure Anfrage gerne an uns bekannte, zuverlässige Speditionen weiter. Die komplette Transportabwicklung findet direkt zwischen euch und dem Speditionsunternehmen statt.
- Wenn ihr noch nicht vor Ort seit, wenn die Bikes in Málaga angeliefert werden, nehmen wir sie gerne entgegen und stellen sie bis zur Abholung sicher unter.
- Zur Ab- und Beladung steht ein geeignetes Gelände in direkter Nähe zum Flughafen Málaga (AGP) zur Verfügung. Ein Abladung und Helfer sind 24/7 möglich.
- Wir bieten einen Shuttleservice vom Flughafen Málaga (AGP) zu euren Bikes.

Unverbindliche Anfrage stellen:

Wir werden uns bemühen, die Anfrage schnellstmöglich zu beantworten. Alle Eingaben werden SSL-verschlüsselt an uns übermittelt. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst.
Vorteile des Transports
- Mietmotorräder, insbesondere Tourer und Cruiser, sind in der Regel für einen Zeitraum von 7 Tagen teurer als der Transport des eigenen Bikes.
- Ihr kennt euer Fahrzeug. Das Fahrverhalten und die Sitzposition auf einem Mietbike ist vorher nicht bekannt.
- Ihr nutzt eure eigene Versicherung.
- Es muss keine Mietkaution hinterlegt werden, die eventuell den Kreditkartenrahmen belasten kann.
Nachteile
- Das eigene Bike kann nicht bis unmittelbar vor der Tour und sofort danach wieder gefahren werden. Bei dem Transport des eigenen Bikes wird das Motorrad bis zu 10 Tage vor der Tour abgeholt und verladen. Nach der Tour sind dann auch bis zu 10 Tage für die Rückführung des Motorrades einzurechnen.
- Bei einer Panne muss das eigene Bike eventuell in eine "fremde" Werkstatt. Es entsteht ein Reparaturzeitraum. Eventuell muss ein Ersatzfahrzeug angemietet werden.
- Die gefahrenen Kilometer belasten das eigene Bike (Verschleiß und Durchsicht).
WICHTIGER HINWEIS - Frachtführerversicherung
Achtet immer auf eine ausreichende Versicherungsdeckung für euer Bike über den gesamten Transport hinweg. Fragt den Spediteur immer nach den Haftungs- und Versicherungsbedingungen.
- Eine Frachtführerversicherung wird mit Sonderziehungsrechten (SZR) berechnet. Z.B. X,XX Euro für jedes Kilogramm des Rohgewichts der Sendung, welches beschädigt wurde oder verloren gegangen ist. Täglich ändert sich dieser Betrag etwas. Beispiel - Ein Sonderziehungsrecht am 03.03.2023 betrug 1,25289 Euro.
- Eine tagesaktuelle Tabelle findet sich HIER!
- Für einen Frachtführer ab 3,5t zul. Gesamtgewicht besteht für diese Tätigkeit eine Versicherungspflicht. Der Pflicht-Haftungshöchstbetrag wird nach dem tagesaktuellen Sonderziehungsrecht festgelegt und beträgt 8,33SZR für jedes Kilogramm des Rohgewichts der Sendung, welches beschädigt wurde oder verloren gegangen ist.
- Für ein Motorrad mit 350kg entspricht der Pflicht-Haftungsbetrag am 03.03.2023: 8,33SZR x 1,25289 Euro x 350 = 3.652 Euro. Für eine Motorrad viel zu wenig! Deshalb ist es wichtig, was die Speditionen anbieten.
- Professionelle Anbieter bieten oft eine Versicherung inkl. 40SZR. Dann sieht der Haftungsbetrag wie folgt aus: Bei 350kg entspricht der Betrag am 03.03.2023: 40SZR x 1,25289 Euro x 350 = 17.540 Euro. Ob das ausreicht, muss der Auftraggeber entscheiden.